Der neue Studiengang verfolgt dabei die Leitidee, Absolventinnen und Absolventen für Interventions- und Beratungstätigkeiten auf wissenschaftlicher Basis in den Bereichen des leistungsorientierten Sports zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu führen. Er soll einen Beitrag zur Stärkung des Berufsbildes der Trainer*in in Vereinen und Verbänden leisten und bestehenden Defiziten in der Handlungsautonomie von Trainerinnen und Trainern im Breiten- und Leistungssport entgegenwirken. Mit dem Abschluss sind die Absolvent*innen befähigt, sowohl im leistungsorientierten Nachwuchstraining, dem Übergang zum Hochleistungssport als auch im Hochleistungstraining Berufsverantwortung zu übernehmen.

Am 17. Mai 2025 ist offizieller Studieninformationstag der Universität Leipzig. Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf der dazugehörigen Webseite sowie auf dem Instagram-Profil.

Von 12:30 bis 13:30 Uhr wird es auf dem Campus Augustusplatz, Hörsaal 5 (Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) einen Überblick zu den grundständigen Studienangeboten und Studium an der Sportwissenschaftlichen Fakultät geben, wo u.a. der neue Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Sportwissenschaft: Bewegung - Training – Leistung vorgestellt wird. Interessierte Leistungssportler:innen können im Anschluss an den Informationsvortrag zudem mit der Studiengangsverantwortlichen und Beauftragten für Spitzensport an der Universität Leipzig, Frau Dr. Schlegel, der sprechen.

Links