Gegründet wurde die SJS am 22. September 1990 zum 1. Sportjugendtag in Leipzig. Sie wird von der Jugend, den Jugendvertretern der Vereine, der Kreis- und Stadtsportjugenden und den Fachverbandsjugenden im LSB gebildet. Zu ihr zählen alle Kinder- und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen unter 27 Jahren in den sächsischen Sportvereinen des LSB.

Mit dem Stand vom 1.1.2023 zählt die SJS insgesamt 281.579 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 4.374 sächsischen Sportvereinen. Das sind rund 42 Prozent aller Mitglieder im LSB. Die SJS wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Ihr 1. Vorsitzender ist Paul Werner, stimmberechtigtes Mitglied im Präsidium und Vorstand des LSB. Im Sinne einer Doppelspitze wird er unterstützt durch Tim Döke, 2. Vorsitzender der SJS, der in dieser Funktion auch als ständiger Gast im Präsidium des LSB die Sportjugend vertritt. Mit der Umsetzung der Beschlüsse des Vorstandes sind die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SJS beauftragt. Eine Übersicht zum Ehrenamt, als auch Hauptamt findet sich auf den Seiten der SJS.

Zur inhaltlichen Arbeit der SJS zeigt der Vorstandsbericht der zurückliegenden Amtsperiode zu den Jahren 2017 bis 2021 einen sehr guten Überblick. Der aktuelle Vorstandsbericht zum Jahr 2022 steht ebenso zum Download bereit. Die Arbeit der kommende Jahre bestimmt das vom Vorstand beschlossene Strategiepapier.

Jugendordnung

Die SJS hat sich eine eigene Jugendordnung gegeben. Sie ist Bestandteil der Satzung  des LSB und Grundlage der Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche in den Sportvereinen in Sachsen. Gleichzeitig ist die SJS an die Gemeinnützigkeit des LSB gebunden.

Handlungsfelder der SJS

Der Vorstand der SJS arbeitet mit einem eigenen Strategiepapier. Es dient der SJS und den Mitgliedsorganisationen als Orientierung bei der Realisierung ihrer Aufgaben. Zudem stehen übersichtliche Informationsblätter zum Download zur Verfügung, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, eine Sportjugend im Verein aufzubauen und wie dies aussehen kann.

  • Infoblatt: Sportjugend - In die Zukunft investieren
  • Infoblatt: Sportjugend - Warum braucht der Sportverein eine Sportjugend?
  • Infoblatt: Sportjugend - Welche Rolle und Funktion hat ein/e Jugendleiter/in bzw. -wart/in?

Eine weitere Arbeitsgrundlage der SJS ist die Konzeption der SJS, in der die Struktur, die Aufgaben und Ziele beschrieben werden. Entsprechend der Strategie und der Konzeption berät und unterstützt die SJS die Sportvereine des LSB sowie Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Unsere Handlungsfelder sind:

  • Jugend qualifizieren (Jugendbildung im Sport)
  • Jugend beteiligen und vernetzen (Jugendpolitik & Netzwerkarbeit im Sport)
  • Jugend international vernetzen (Internationale Jugendarbeit im Sport)
  • Kinder und Jugendliche bewegen (Gesundes Aufwachsen durch Sport)
  • Junge Engagierte finden und binden (Junges Engagement im Sport)
  • Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen (Haltung & Werte im Jugendsport)

Alle Handlungsfelder der SJS dienen der Engagemententwicklung junger Menschen im Sport. Denn dies ist der grundsätzliche Ansatzpunkt der Sportjugendarbeit. Darüber hinaus agiert die SJS in vier Querschnittsthemen: Digitalisierung, Förderung & Finanzierung, Information & Kommunikation sowie Nachhaltigkeit.