Ziel des Projekts ist die Schaffung von Teilnahmemöglichkeiten für Geflüchtete an Angeboten des organisierten Sports in sächsischen Sportvereinen und die Initiierung von Kontakten zwischen den Flüchtlingen und der Bevölkerung. Es soll zu einer gelungenen Integration von Flüchtlingen im Sportalltag beitragen und ihnen Möglichkeiten eröffnen, ihren Alltag abwechslungsreicher zu gestalten und Anschluss zu finden. Der Landessportbund Sachsen will gemeinsam mit verschiedenen Wohlfahrtsorganisationen und anderen Kooperations ein Netzwerk etablieren, um sächsische Sportvereine für eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten und sozial Benachteiligten bestmöglich zu unterstützen. Dabei sollen primär bereits bestehende Möglichkeiten der Vereine genutzt und ihre begrenzten Kapazitäten berücksichtigt werden.

Das Projekt fußt auf drei Säulen: Information, Begegnung und Betreuung. Informationen sollen dazu beitragen, dass mögliche Ängste und Vorbehalte von Mitgliedern der Sportvereine abgebaut, Wissen vermittelt und Fragen geklärt werden können. So stehen einer Begegnung mit Menschen aus anderen Herkunftsländern geringere Hürden im Wege, Betreuung und Integration in den Sportverein gelingen leichter.

Hinweise zur Projektförderung

Förderberechtigt sind alle Mitgliedsorganisationen des Landessportbund Sachsen. Gefördert werden können Stützpunktvereine, Starthelfer, Veranstaltungen, Qualifizierungen und Informationsveranstaltungen. In einer Erstberatung werden Konzeptideen und Projektmodalitäten besprochen, anschließend werden die Antragsformulare verschickt.

Vereinsberater*innen Integration

Zur Umsetzung des Projekts stehen in den einzelnen Kreis- und Stadtsportbünden die Vereinsberaterinnen und Vereinsberater Integration als lokale Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Dabei übernehmen sie vor allem folgende Aufgaben:

  • Förderung und Unterstützung von Stützpunktvereinen
  • Vernetzung mit kommunalen und regionalen Integrationsträgern
  • Ansprechpartner für Integrationsprojekte
  • Anbieter für integrative Sportprogramme
  • Bindeglied zur Projektkoordination im Landessportbund Sachsen

SSB Chemnitz: Jenny Julian Kontakt

SSB Dresden: Thomas Trepte Kontakt

SSB Leipzig: Christian Lehmann Kontakt

KSB Bautzen: Thomas Hentschel Kontakt

KSB Erzgebirge: Jan Krista Kontakt

Oberlausitzer KSB: Martina NostitzKontakt

KSB Landkreis Leipzig: Carola Heinze Kontakt

KSB Meißen: Sebastian Probst Kontakt

KSB Mittelsachsen: Jenny Julian Kontakt

KSB Nordsachsen: Birgit Ruhs Kontakt

KSB Sächsische Schweiz - Osterzgebirge: Lydia Reis Kontakt

KSB Vogtland: Sabrina Schillbach Kontakt

KSB Zwickau: Michelle HelkenbergKontakt

Links

Förderhinweise zum Projekt „Integration von Flüchtlingen durch Sport“

Aktuelle Information zum Thema Asyl in Sachsen - Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Asyl, welche Rechten und Pflichten Asylsuchende haben und wer Ihr Ansprechpartner in der Region ist