
Mit jährlich über 900 Bildungsangeboten des Landessportbundes Sachsen, der Kreis- und Stadtsportbünde und Landesfachverbände decken wir die Vielfalt sportlicher Qualifizierungsangebote im Breiten-, Gesundheits-, Fitness- und Leistungssport ab. Aktuell insgesamt 27.345 ausgebildete Übungsleiter, Trainer, Jugendleiter und Vereinsmanager mit Lizenz sind Ausdruck einer erfolgreichen Bildungsarbeit. Dies unterstützt sowohl die Qualität der sportlichen Angebote in den Vereinen als im Management von Vereinen und Verbänden.
Unsere erfolgreiche Mitgliederentwicklung erhöht die Nachfrage nach Qualifizierungsangeboten, die durch einzelne Bildungsträger in ihrer Gesamtheit nicht realisiert werden können. Unser Anspruch, alle Interessenten im Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport gleichermaßen anzusprechen, macht eine Vernetzung aller Bildungsträger in unserer Sportorganisation notwendig. Dabei sind die Bedürfnisse der Teilnehmer an den Bildungsangeboten sowie die Verbandsziele unbedingte Grundlage.
LSB Netzwerk Mitteldeutschland
Im Januar 2018 starteten die Landessportbünde aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategien nach einjähriger Vorbereitungszeit ihr Leuchtturmprojekt "LSB Netzwerk Mitteldeutschland". Mit dem SportCampus steht nun eine Plattform für Wissensmanagement bereit, die sowohl Kommunikation erleichtert als auch verbandsübergreifende Vernetzung und Beratung verbessert.
Der digitale Zusammenschluss namens “LSB Netzwerk Mitteldeutschland” beinhaltet unter anderem die Entwicklung länderübergreifender Lehrangebote. Dies eröffnet nicht nur im Bereich der formellen Bildung neue didaktische Möglichkeiten, sondern verkürzt auch innerhalb der Geschäftsstrukturen viele Wege. Mit Fragen rund um das Netzwerk wenden Sie sich bitte an Tom Seifert.