Sport- und Gruppenhelfer

In der Vorstufenqualifikation bildet die Sportjugend Sachsen 14- bis 17-jährige Vereinsmitglieder zu Sport- und Gruppenhelfern aus. Sie erhalten nach 42 Lerneinheiten (LE) den Abschluss "Zertifikat sportartübergreifender Grundlehrgang". Erfolgreich ausgebildete Sport- und Gruppenhelfer können den Bildungsweg mit einem Aufbaulehrgang fortsetzen. Nach einem zusätzlichen Übungsleiter-C-Lizenzwochenende können sie die Ausbildung auf der 1. Lizenzstufe mit dem Übungsleiter C, Profil "Kinder/Jugendliche", abschließen.

Übungsleiter-Lizenzen

An den Grundlehrgang mit 32 Lerneinheiten schließt sich ein sportartübergreifender Aufbaulehrgang (32 LE) an. Darin werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von sportartübergreifenden Übungsangeboten im Sinne einer zielorientierten Gesundheitsförderung, unabhängig von Alter und Geschlecht, dienen.

Zum Erwerb der Lizenz Übungsleiter C (Breitensport) kann der Teilnehmer im Anschluss an den Aufbaulehrgang entweder das Profil Kinder/Jugendliche oder das Profil Erwachsene/Ältere mit jeweils 60 LE wählen. Zusätzlich zu diesen Ausbildungen bietet der Landessportbund Sachsen noch eine kompakte Ausbildung zum Übungsleiter C „Fitness/Kraftsport" (120 LE) im Sportpark Rabenberg an.

Der Erwerb einer Lizenz Übungsleiter B (Sport in der Prävention) der 2. Lizenzstufe mit insgesamt 60 LE strukturiert sich in den Besuch eines Basismoduls (1 Lehrgang) sowie zweier Lehrgänge eines bestimmten Profils. Der Landessportbund Sachsen bietet folgende fünf Profile an: Herz-Kreislauf-System, Stütz- und Bewegungssystem, Stressbewältigung/Entspannung, Kinder/Jugendliche und Erwachsene/Ältere.

Die Ausbildung Übungsleiter B (Sport in der Prävention) qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden und gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten mit präventiver Zielsetzung in unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Der Ausbildungsgang baut auf die in der 1. Lizenzstufe erworbenen Kenntnisse auf, deren Besitz Voraussetzung ist.

Jugendleiter

Die Sportjugend Sachsen bietet zur Qualifizierung für die Kinder- und Jugendarbeit die Ausbildung zum Jugendleiter (1. Lizenzstufe) an. Voraussetzung für den Erwerb der Lizenz ist die Teilnahme am Grund- und am Aufbaulehrgang Übungsleiter Breitensport. Die Jugendleiterausbildung umfasst 60 LE. Eine Anerkennung einzelner Ausbildungsabschnitte für Sport- und Gruppenhelfer aus der Vorstufenqualifizierung ist möglich.

Vereinsmanagement C/B

Die Vereinsmanagement-Ausbildung dient der fachlichen Qualifizierung von Führungs- und Verwaltungskräften in Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden sowie Fachverbänden. Die Ausbildung Vereinsmanager*in C-Lizenz (VM C/1. Lizenzstufe) umfasst 120 Lerneinheiten, die in sechs Lehrgängen vermittelt werden. Im Anschluss kann die Vereinsmanager*in B-Lizenz (VM B/2. Lizenzstufe) mit 60 LE erworben werben. In Modulen werden die Aufgabenfelder Struktur & Organisation des Sports, Grundlagen Führung, Engagementförderung, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Marketing, Recht, Finanzen/ Steuern sowie Kommunikation/Führungstraining vertieft.

Zum Erreichen der Lizenz müssen von den angebotenen sechs Modulen vier Abschnitte belegt werden. Darüber hinaus können die Einzellehrgänge zur Verlängerung der Vereinsmanagement C- und B-Lizenzen besucht werden. An diesen Veranstaltungen können auch Personen teilnehmen, die Interesse an ausgewählten Themen haben. Es sollten aber Grundkenntnisse vorhanden sein.

Download