Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) setzt seine Arbeit zur Linderung von Einsamkeit in unserer Gesellschaft fort. Anfang des Jahres hat der Dachverband des deutschen Sports dazu das neue Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (FIVE) ins Leben gerufen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und läuft bis Ende 2027.

Gesucht werden derzeit sechs Teilprojekte, die eine Förderung erhalten, um Menschen aller Altersgruppen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen mithilfe von Bewegungsangeboten gezielt zu erreichen und zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die gemäß des Einsamkeitsbarometers 2024 erhöhte Einsamkeitsbelastungen aufweisen.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Das neue Projekt regt Sportvereine und andere Organisationen dazu an, Bewegungsangebote speziell für Menschen aus migrantischen Communities vor Ort zu schaffen. Die Teilnehmer*innen lernen sich über den Sport kennen und schließen Freundschaften. Das stärkt die körperliche Gesundheit und das Gefühl des Miteinanders. Mit dem DOSB-Projekt ‚Fit und verbunden gegen Einsamkeit‘ wächst die Strategie gegen Einsamkeit auch zu Beginn dieses Jahres ein Stück weiter. Das freut mich sehr, denn Einsamkeit ist eines der drängenden Themen unserer Zeit.“

DOSB-Vorstand Sportentwicklung Michaela Röhrbein: „Sport bringt Menschen zusammen und verbindet auf eine Weise wie nur wenige andere Bereiche unseres Zusammenlebens. In den Sportverbänden und -vereinen, aber auch in der Familien-, Migrations- oder Mehrgenerationenarbeit gibt es bereits so viele gute Ansätze und etablierte Initiativen. Mit dem FIVE-Projekt wollen wir dieses Potenzial stärker ausschöpfen und für die Linderung und Vorbeugung von Einsamkeit in unserer Gesellschaft nutzen. Ich bin gespannt auf die innovativen Projekte und ihre Ideen, um neue Zielgruppen anzusprechen und über den Sport das Einsamkeitserleben der Menschen zu lindern.“

Jetzt bewerben: Förderung von sechs Teilprojekten

Für den zweijährigen Förderzeitraum (voraussichtlich 01.07.2025 bis 30.06.2027) können sich Migrant*innenselbstorganisationen (MIOs), gemeinnützige Organisationen sowie Untergliederungen der DOSB-Mitgliedsorganisationen, die auf regionaler Ebene tätig sind (Stadt/Kreis/Gemeinde) um eine Projektförderung bewerben. MIOs und weitere Organisationen müssen mit einer regionalen Sportorganisation (z.B. Stadt- oder Kreissportbund) kooperieren.

Anträge auf Förderung können bis zum 31. März 2025 an den DOSB gestellt werden: Jetzt zur Modellregion gegen Einsamkeit werden

Folgende Maßnahmen stehen im Fokus der Teilprojekte:

  • Zu Beginn durchlaufen die Koordinator*innen der Teilprojekte eine Qualifizierung, in der für das Thema Einsamkeit sensibilisiert wird. Die Teilnehmenden bekommen Wissen und Instrumente zur gezielten Ansprache von Menschen mit Einsamkeitserleben an die Hand und analysieren Potenziale der Netzwerkarbeit in ihrer Region.
  • Die Koordinator*innen identifizieren wichtige kommunale Akteur*innen in ihrer Region und initiieren den Aufbau eines regionalen Netzwerks (sogenannte lokale „Allianzen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit“).
  • Mithilfe einer regionalen Auftaktkonferenz und weiterführenden Netzwerktreffen entstehen neue Arbeitsbündnisse, in denen Bedarfe und Zugangswege zu bislang kaum oder nicht erreichten Zielgruppen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen ermittelt werden. Anschließend werden entsprechende (Bewegungs-)Angebote für Betroffene oder Gefährdete umgesetzt.

Interessierte können sich in einem Webinar über die Ausschreibung informieren und Fragen zum Bewerbungsprozess stellen, am:

  • Mittwoch, 26. Februar 2025 von 15-16 Uhr
  • Dienstag, 11. März 2025 von 18-19 Uhr

Anmeldung

Eine Anmeldung für das Webinar erfolgt per E-Mail an five(at)dosb.de.

Bei Fragen zur Ausschreibung und Interesse am Webinar stehen die Projektmitarbeitenden Viola Kaets (kaets(at)dosb.de) und Christoph Wenz (wenz(at)dosb.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum FIVE-Projekt finden Sie auf unserer Website: https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/fitundverbunden