Die Ausbildung Übungsleiter*in B (Sport in der Prävention) der 2. Lizenzstufe qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden und gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten mit präventiver Zielsetzung in unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Der Ausbildungsgang baut auf die in der 1. Lizenzstufe erworbenen Kenntnisse auf und umfasst insgesamt min. 60 Lerneinheiten (LE).
Es werden folgende fünf Profile angeboten:
- Präventives Gesundheitstraining Kinder
- Präventives Gesundheitstraining Erwachsene/Ältere
- Herz-Kreislauf-System
- Stütz- und Bewegungssystem
- Stressbewältigung/Entspannung
Die SJS bildet ausschließlich das Profil Gesundheitsstraining für Kinder aus. Alle anderen Profile werden vom Landessportbund Sachsen (LSB Sachsen) angeboten.
Die Ausbildung strukturiert sich in den Besuch des Basismoduls (20 LE - profilübergreifend; Veranstalter LSB Sachsen) sowie von Wahlmodulen im Gesamtumfang von min. 15 LE eines bestimmten Profils - in diesem Fall des Präventiven Gesundheitstrainings für Kinder. Je nach Umfang der Lehrgänge können das min. 3 Wochenendlehrgänge bis zu 6 Tageslehrgänge sein. Wichtig ist die passende Auszeichnung (Übunsgleiter*in B - Profil Kinder/Jugendliche) zu beachten. Die passenden Wahlmodule finden sich in unserem Bildungsportal.
Voraussetzung zur Ausstellung einer Übungsleiter*in B Lizenz ist eine gültige Lizenz auf der 1. Lizenzstufe (z.B. ÜL C) sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen Praxistätigkeit im Sportverein.
Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die eine Gütesiegel-/ZPP-Zertifizierung anstreben, ist die ÜL B-Lizenz eine Voraussetzung. Wichtig ist auch hier wieder die passende Profilspezifik. Im Kinder- und Jugendbereich gibt es das Masterprogramm: "Bewegungskids - Präventive Gesundheitsförderung für Kinder" einmal für Kinder von 6 bis 7 Jahren und für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Eine Einweisung in die Masterprogramme ist erforderlich um sie anbieten zu können.