„Die Sparkassen Landesjugendspiele sind das größte Nachwuchssportfest in Sachsen und somit eine tolle Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen in unseren Vereinen, ihr Können zu beweisen“, sagt Angela Geyer, LSB-Vizepräsidentin für Sportentwicklung und Breitensport. „Wir möchten, dass die Spiele für alle Teilnehmenden ein Wettkampfhöhepunkt sind, an den sie sich gerne erinnern. Gleichzeitig sind die Wettkämpfe aber auch Talentschau und werben für einen zielgerichteten Nachwuchsleistungssport. Denn bis zu Erfolgen in der Weltspitze ist es ein weiter Weg, der jahrelanges engagiertes Training, Ausdauer und gute Rahmenbedingungen erfordert. Wir wollen mit den Spielen deswegen einen Motivationspunkt setzen und sind froh, dabei engagierte Unterstützer an unserer Seite zu haben.“

Titelsponsoren der Landesjugendspiele 2025 sind der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Ostsächsische Sparkasse Dresden. Der LSB dankt auch der Stadt Dresden für die Unterstützung bei der Organisation des sportlichen Großereignisses.

Samstag Eröffnung, Hauptwettkampftag und Abendveranstaltung

Die Sparkassen Landesjugendspiele 2025 werden unter dem Motto „Zeig Dein Sporttalent!“ ausgetragen und erstrecken sich über drei Wettkampftage vom 20. bis zum 22. Juni. Die offizielle Eröffnung findet am Samstagmorgen an der Rollschnelllaufbahn im Sportpark Ostra statt. Wie beim olympischen Vorbild wird dann die Flamme der Spiele entzündet, Teilnehmende und Kampfrichter leisten einen Eid auf faire Wettkämpfe. Danach wetteifern die Nachwuchssportlerinnen und -sportler in Dresden und Umgebung um die beliebten LJS-Medaillen mit dem traditionellen Sonnenmotiv.

Als Abendveranstaltung steigt in diesem Jahr eine Sportlerparty im CityBeach Dresden. Teilnehmende aller Sportarten kommen dort ab 17 Uhr zusammen, um sich zu stärken und die Spiele bei aktiven Mitmachangeboten, einem Sportquiz und guter Musik langsam ausklingen lassen.

Neue Sportarten im Programm

Am gesamten Wochenende werden Wettkämpfe in nahezu allen olympischen Sportarten ausgetragen. Zusätzlich stehen aber auch Disziplinen wie Kegeln, Rope Skipping, Luft- oder Motorsport auf dem Programm. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei sind 3x3 Basketball und Karate.

Insgesamt organisieren 36 Landesfachverbände Wettkämpfe in 57 Sportarten. Rund 2.100 Organisatoren, Betreuungspersonen, Kampf- und Schiedsrichter*innen sowie weitere Ehrenamtliche unterstützen die Ausrichtung der Veranstaltung. Mehr als 6.400 Kinder und Jugendliche haben sich für die Wettkämpfe angemeldet, die größten Teilnehmerfelder gehen im Schwimmen (600), Judo (550) und Faustball (310) an den Start.

Saskia Oettinghaus ist Landesjugendspiele-Botschafterin

Wasserspringerin Saskia Oettinghaus unterstützt die Sparkassen Landesjugendspiele 2025 als Botschafterin. Oettinghaus startet für den Dresdner Sportclub 1898, ihr größter Erfolg war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, bei welchen sie den 7. Platz im Kunstspringen vom 3-m-Brett belegte. Sie wird am Samstag, dem 21. Juni, in Dresden vor Ort sein, um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen sowie in Anschluss einige Wettkämpfe besuchen und Siegerehrungen durchführen.

„Es ist mir eine große Ehre, als Botschafterin bei den Sparkassen Landesjugendspielen dabei zu sein! Ich hoffe, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Inspiration zu sein und sie zu ermutigen, ihren sportlichen Weg mit Freude und Ehrgeiz weiterzugehen. Für die anstehenden Wettkämpfe wünsche ich allen viel Erfolg und vor allem: Viel Spaß!“, so Oettinghaus.

Weitere Informationen zu den Sparkassen Landesjugendspielen sowie eine Übersicht aller Wettkämpfe finden Sie auf der Webseite des Landessportbundes Sachsen.