Vollversammlung mit Neuwahlen
Sportjugendvorstand beruft Sportjugendtag 2025 ein
10.02.2025
Gemäß § 6 der Jugendordnung der Sportjugend Sachsen (SJS) beruft der Vorstand der SJS den jährlichen Sportjugendtag für den 29. März 2025 ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr innerhalb des Zeitraums der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt, die vom 17. bis 30. März 2025 stattfinden. So steht der diesjährige Sportjugendtag unter dem Motto „Jugend in Bewegung – Für 100% Menschenwürde und gegen Rassismus im Sport“. Außerdem stehen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes der SJS für die Amtsperiode 2025 bis 2029 auf der Agenda.
Der organisierte Sport verfügt über ein hohes Wertepotenzial. Ihre Werte im Jugendsport in Sachsen hat die SJS zum letztjährigen Sportjugendtag vorgestellt. In diesem Jahr soll explizit im Zuge der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein gesellschaftspolitischer Schwerpunkt gesetzt werden. Eines der Sportjugend-Handlungsfelder lautet „Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen – Werte & Haltung im Jugendsport“. Das Werteverständnis für den Jugendsport in Sachsen zeigt deutliche Ankerpunkte auf, die Menschenrechte und -würde klar verteidigen und Rassismus verurteilen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt Werte an diese junge Zielgruppe und trägt zu einer positiven und nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung bei. Das ist zentraler Anknüpfungspunkt in der gemeinsamen Jugendarbeit im Sport.
Im späteren, sich anschließenden parlamentarischen Teil wird der Sportjugendvorstand insbesondere sein erfolgreiches Jahr 2024 reflektieren. Der Vorstand der SJS freut sich, mit den Mitgliedsorganisationen in den Austausch zu gelangen. Versammlungsort des Sportjugendtages ist der Tagungsraum im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3 in 04451 Borsdorf.
Hinweis zum Vorabend:
"Treffen junger Engagierter & Delegierter im Sport von 16 bis 27 Jahren"
Als SJS wollen wir erneut zum Vorabend ein „Treffen junger Engagierter & Delegierter von 16 bis 27 Jahren“ ab ca. 17:00 Uhr ermöglichen und umsetzen. Gemeinsam mit einigen Juniorteamer*innen und Vorstandsmitgliedern der SJS und Euren interessierten jungen Engagierten/Delegierten in Euren Strukturen wollen wir in lockerer Atmosphäre uns gemeinsam auf den Sportjugendtag einstimmen, uns austauschen und am darauffolgenden Tag der Vollversammlung beiwohnen. Dafür sind Übernachtungsmöglichkeiten reserviert (Platzkontingent ist begrenzt!). Dieses Angebot wollen wir auch wieder kostenneutral für Interessierte gestalten.
Unser Ziel ist es, als SJS eine Vernetzung und einen Austausch mit uns und unter Mitgliedsorganisationen zu fördern sowie die Entwicklung jungen Engagements voranzubringen. Es wäre daher wünschenswert, wenn Ihr als Kreis-/Stadtsportjugenden sowie Fachverbandsjugenden (auch im Sinne eigener Ehrenamtsnachwuchsentwicklung) diesen Gedanken unterstützen würdet und Eure jungen Engagierten U27 gezielt ansprecht (z.B. aus Euren Jugendgremien, Eurem Jugend-/Juniorteam oder auch einzelne interessierte, engagierte Jugendvertreter*innen aus Vereinen). Im Rahmen Eurer Stimmberechtigung und in Absprache mit Euch als Kreis-/Stadtsportjugenden bzw. als Verbandsjugend kann zum Sportjugendtag dann eine Stimmenabgabe ausgeübt werden.
Die Ausschreibung zum Treffen junger Engagierter & Delegierter von 16 bis 27 Jahren steht zum Download bereit. Die Anmeldungen zu diesem Treffen laufen über das Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen bis zum 14. März 2025. Über den Direktlink könnt Ihr Euch dazu anmelden. (Hinweis: Solltet Ihr noch keinen eigenen Account im Bildungsportal besitzen, müsst Ihr Euch diesen unkompliziert zunächst anlegen.)
Geplanter Ablauf und Tagesordnung
ab 9:00 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Grußworte |
10:45 Uhr | Impuls - "Für 100% Menschenwürde: Sport ist mehr als nur Bewegung" (Nina Reip - Referentin Demokratieförderung im Deutschen Olympischen Sportbund/Deutsche Sportjugend) |
11:30 Uhr | kleine Pause |
11:45 Uhr | Best-Practice-Beispiel aus Sachsen: Athletic Sonnenberg e.V. (Matthias Keussen - Vizepräsident des Vereins) |
12:00 Uhr | Ehrungen und Auszeichnungen |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Austauschrunden zum Thema „Für 100% Menschenwürde und gegen Rassismus im Sport“
|
14:15 Uhr | kleine Pause |
14:30 Uhr | Parlamentarischer Teil Tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Wahl des*r Versammlungsleiter*in 3. Beschluss zur Tagesordnung, Geschäftsordnung und Wahlordnung 4. Bericht des Vorstandes zur Amtsperiode 2021 bis 2025 5. Bericht zur Jahresrechnung 2024 6. Bericht der Kassenprüferinnen zum Jahr 2024 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Vorstellung des Haushaltsplanes 2025 10. Diskussion und Beschluss zum Haushaltsplan 2025 11. Anträge an den Sportjugendtag 12. Wahl der Wahlkommission 13. Wahl der Mitglieder des Vorstandes der Sportjugend Sachsen 14. Wahl der Kassenprüfer*innen der Sportjugend Sachsen 15. Informationen / Sonstiges 16. Schlusswort des*r neuen 1. Vorsitzenden |
ca. 16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anträge an den Sportjugendtag sind bis zum 14. März 2025 an die Geschäftsstelle der Sportjugend Sachsen im Landessportbund Sachsen, Goyastraße 2d, 04105 Leipzig – oder per E-Mail an sportjugend(at)sport-fuer-sachsen.de zu senden. Die Einladung zum Sportjugendtag richtet sich an alle Delegierten der Kreis- und Stadtsportjugenden sowie Fachverbandsjugenden in Sachsen.
Euer Vorstand der Sportjugend Sachsen