Die Themenfelder, in denen wir Vereinsmitgliedern, Ehrenamtlichen und Funktionsträgerinnen und -trägern zur Seite stehen können, sind vielfältig. Sie sind wichtig für das sportliche Miteinander und berühren gleichzeitig die Grundsätze einer demokratischen Alltagskultur. Konkrete Unterstützung kann das Projekt im Bereich Konfliktmanagement anbieten, etwa um zwischen Konfliktparteien zu vermitteln oder für mögliche Konflikte im Sport zu sensibilisieren; ebenso können wir bei Fragen der Mitbestimmung und Förderung von Engagement helfen, etwa wenn Vereine eine wertschätzende Vereinskultur etablieren oder neue Engagierte gewinnen möchten; und wir können dabei unterstützen, demokratiefeindlichen Tendenzen im Sport zu begegnen – etwa wenn es Probleme mit politischem Extremismus oder Diskriminierung im sportlichen Alltag eines Vereins oder Verbandes gibt.
Bildung und Beratung durch qualifizierte Experten
Für Vereine und Verbände, die in den genannten Themengebieten aktiv werden möchten, stellt das Projekt auf Wunsch zwei Angebote bereit: Zum einen ein Bildungsangebot, das aus verschiedenen Workshopmodulen besteht. Dort steht die Vermittlung von Wissen zu den benannten Themenbereichen im Zentrum. Zum anderen ein Beratungsangebot, das auf einem systemischen Ansatz beruht. Das heißt, wir möchten allen, deren Leidenschaft dem Sport gilt, „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei der Bewältigung der entsprechenden Herausforderungen leisten.
Umgesetzt wird unser Angebot von einem Team aus ausgebildeten Demokratie- und Konflikttrainerinnen und -trainern im Sport (DKS), die selbst aus dem organisierten Sport kommen und auf Anfrage für Bildungs- und Beratungseinsätze zur Verfügung stehen. Gefördert wird das Projekt durch das Förderprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern sowie durch den Landespräventionsrat Sachsen beim Staatsministerium des Innern des Freistaats Sachsen.
Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit
Haben Sie Fragen zu oder konkreten Bedarf an unserem Angebot, dann melden Sie sich bei uns. Gerne erörtern wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Nachfragen und beraten sie zu Ihren Anliegen. Grundlage unseres Ansatzes ist ein vertrauensvolles Miteinander. Jede Anfrage behandeln wir darum selbstverständlich auch vertraulich.
