19.10.2023
Potsdamer Erklärung der Landessportbünde
Die Landessportbünde sagen Nein zu Sparplänen des Bundes: Ein Invest in den Sport bringt ein Vielfaches an gesellschaftlicher Rendite! weiterlesen
19.10.2023
Die Landessportbünde sagen Nein zu Sparplänen des Bundes: Ein Invest in den Sport bringt ein Vielfaches an gesellschaftlicher Rendite! weiterlesen
11.10.2023
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz und der damit verbundenen stufenweisen Einführung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter wird die Zahl der ganztägig betreuten Kinder in Deutschland ab 2026 weiter zunehmen. Das wird sich auch auf den organisierten Sport in Sachsen auswirken. Deshalb hat der Landessportbund Sachsen mit dem Sportlehrerverband Sachsen und dem Sächsischen Sportärztebund ein Positionspapier erarbeitet, welches zum Ziel hat, Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen zu stärken sowie Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen und sie langfristig für ein nachhaltiges Sporttreiben im Sportverein zu gewinnen. weiterlesen
25.09.2023
Auftakt in Leipzig - Erstes Dialogforum des DOSB im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Zu Gast sind u. a. Burkhard Jung, der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze sowie Klaus-Ulrich Mau, der Vizepräsident Leistungssport des Landessportbundes Sachsen. weiterlesen
13.09.2023
Er verbessert die Fitness, baut Stress ab und schafft Gemeinschaft: Sport in einem Verein macht Spaß und tut gut. Doch den Vereinen im Freistaat mangelt es zunehmend an Personal. Fast alle sind auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche angewiesen. Jedoch können sich immer weniger Menschen in ihrer Freizeit noch für ein Ehrenamt im Sportverein begeistern. Dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen hat sich der Freistaat Sachsen auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen (LSB) soll über das Förderprogramm „Ehrenamt stärken im Sport“ das bürgerschaftliche Engagement im Sportverein nun attraktiver machen. Dazu hat der Sächsische Landtag im Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 250.000 Euro pro Jahr bereitgestellt. weiterlesen
13.09.2023
Als Teil eines breiten Bündnisses unterstützt auch der Landessportbund Sachsen den Volksantrag auf fünf Tage Bildungsfreistellung im Jahr für alle sächsischen Arbeitnehmenden. Der Verband wird seinen Mitgliedsorganisationen zeitnah Unterschriftenlisten zur Verfügung stellen, um seinen Beitrag zum Volksantrag zu leisten. weiterlesen
01.09.2023
Zum heutigen 1. September beginnt der Großteil der Freiwilligen seinen ersten Einsatztag im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Sachsens Sportvereinen. Darüber hinaus haben einige Freiwillige ihr Bildungs- und Orientierungsjahr im Sportverein oder -verband verlängert. weiterlesen
26.06.2023
Am kommenden Freitag beginnen die Sparkassen Landesjugendspiele 2023 des Landessportbundes Sachsen (LSB) in Dresden. Der vom LSB in Zusammenarbeit mit seinen Landesfachverbänden organisierte Höhepunkt im sächsischen Nachwuchssport vereint am Wochenende Wettkämpfe in 53 Sportarten. Zur 15. Auflage der Spiele in den Sommersportarten, die zum siebten Mal in Dresden stattfinden, werden insgesamt rund 8.500 Aktive, Ehrenamtliche und Betreuungspersonen erwartet. weiterlesen
19.06.2023
Der Hauptausschuss des Landessportbundes Sachsen (LSB) hat sich am Montag im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig getroffen. LSB-Präsident Ulrich Franzen lobte in seinem Bericht die Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit des organisierten Sports im Angesicht zahlreicher Herausforderungen. weiterlesen
14.06.2023
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat heute gemeinsam mit dem Wettbewerbssponsor Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) und den Sächsischen Staatsministerien des Innern (SMI) sowie für Kultus (SMK) die Sieger der Sparkassen Sportabzeichen-Wettbewerbe 2022 geehrt. weiterlesen