
20.09.2024
Zum 70. Weltkindertag: Mit Kinderrechten in die Zukunft
Am 20. September wird der 70. Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der weltweit die Rechte und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Zugleich veröffentlicht die dsj ihren Bewegungskalender 2025 zum Thema. weiterlesen

17.09.2024
Orientierungshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz bei Gewalt
Mehr Handlungssicherheit bei (Verdachts-)Fällen von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt im Sport biete die überarbeitete Broschüre der Deutschen Sportjugend als Orientierngshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz bei Gewalt. Sportvereinen und -verbänden steht sie zum Download bereit. weiterlesen

04.09.2024
Multinationale Partnerbörse der Deutschen Sportjugend
Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert für den 27. bis 30. November 2024 in Berlin eine Multinationale Partnerbörse, die der Vermittlung binationaler Partnerschaften in der Jugendarbeit im Sport dient. Die Anmeldungen laufen bis 30. September. weiterlesen

02.09.2024
Freiwillige starten in ihr Bildungs- und Orientierungsjahr im Sport
Zum 1. September ist ein neuer Freiwilligenjahrgang im Sport in Sachsen gestartet. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im Sport engagieren sich über 60 neue Freiwillige in der Kinder- und Jugendarbeit. weiterlesen

26.08.2024
Anmelden zum Juniorteam Meetup - Roadmap to Mental Health
Interessierte, junge Engagierte im Sport im Alter von 16 bis 27 Jahren können sich zum Juniorteam Meetup - Roadmap to Mental Health online anmelden. Das Meetup findet vom 8. bis 9. November 2024 in Leipzig statt. Darüber hinaus gibt es in der darauffolgenden Woche das tägliche Kurz-Meetup, um den Alltagstransfer mit einer weiterlesen

21.08.2024
Anmelden zum Fachtag "Kinderschutz im Sport"
Die Sportjugend Sachsen (SJS) führt am 26. Oktober in Leipzig ihren Fachtag zum Kinderschutz im Sport durch. Im Fokus stehen Schutzkonzepte für Sportorganisationen. Ab sofort können sich Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, -verbänden und weitere Interessierte dazu anmelden. weiterlesen

19.08.2024
Sportliche Brücken bauen
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Olympischen Jugendlagers in Paris hatten fünf sächsische Nachwuchsathlet*innen die Möglichkeit, die Olympische Spiele zu erleben und dabei interkulturelle Erfahrungen zu machen. Ronja Stiegler gibt Einblicke in zwei Wochen im Auftrag des Sports. weiterlesen

16.08.2024
Als Sportverein für den Japanaustausch 2025 bewerben
Für das sächsische Regionalprogramm innerhalb des 52. Deutsch-Japanischen Sportjugend-Simultanaustausches 2025 der Deutschen Sportjugend sucht die Sportjugend Sachsen einen interessierten Sportverein, der im nächsten Jahr für knapp eine Woche Gastgeber für max. 10 Japaner sein möchte. Bewerbungen können eingereicht werden. weiterlesen

16.08.2024
Regionalprogramm Japanaustausch - unterwegs mit dem SSV Eilenburg
In der Zeit vom 2. bis 7. August 2024 verweilten sechs japanische Jugendliche und ein japanischer Gruppenleiter im Rahmen des diesjährigen 51. Deutsch-Japanischen Sportjugend-Simultanaustausches der Deutschen Sportjugend in Sachsen und erlebten dabei ein spannendes Programm zusammen mit dem aufnehmenden Verein SSV Eilenburg. weiterlesen

28.06.2024
Fair Play-Preis "Jung, sportlich, FAIR"
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt in diesem Jahr zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden. weiterlesen