Cheftrainer/in (m/w/d) im Juniorinnenbereich des Sächsischen Turn-Verbandes

zoom Für die leitende Betreuung der Nachwuchs-Athletinnen am Bundesstützpunkt Chemnitz sucht der Sächsische Turn-Verband e.V. (STV) zum 01. August 2023 eine/n Cheftrainer/in Vollzeit im Kunstturnen weiblich der Juniorinnen.

16.02.2023

Der Sächsische Turn-Verband (STV) pflegt das Erbe Friedrich Ludwig Jahns mit einem breit gefächerten Spektrum moderner Übungs- und Trainingsangebote für den Gesundheits-, Freizeit-, Breiten- und Leistungssport in den Turnsportarten. Eine der Hauptaufgaben des Verbands ist die Ausbildung und Förderung im Spitzensportbereich bis hin zur Teilnahme an Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Für die leitende Betreuung der Nachwuchs-Athletinnen am Bundesstützpunkt Chemnitz sucht der Sächsische Turn-Verband e.V. (STV) zum 01. August 2023 eine/n Cheftrainer/in Vollzeit im Kunstturnen weiblich der Juniorinnen mit ausgeprägten Kommunikations- und Sozialkompetenzen. Neben den sportlichen und technischen Kenntnissen erfordert die Position auch die Fähigkeit, die Beziehungen zu den regionalen Stützpunkten sowie zu den verschiedenen Fachbereichen von Coaching, Medizin, Wissenschaft und Schule zu fördern und zu koordinieren. Cheftrainer/in (m/w/d) im Juniorinnenbereich in Vollzeit (40,0 Std./Woche).

Ihre Aufgaben:

  • leistungssportlich orientiertes Training im Nachwuchsbereich und Heranführen der Athletinnen an die nationale Spitze
  • leitende fachliche, methodische sowie organisatorische Planung und Durchführung des Trainings am Bundesstützpunkt in Abstimmung mit dem Bundesstützpunktleiter
  • regelmäßiger Austausch mit dem Bundesstützpunktleiter, dem Cheftrainer und dem Bundestrainer Nachwuchs des Deutschen Turner-Bundes über die sportliche und persönliche Entwicklung der Athletinnen am Stützpunkt
  • regelmäßige Aufzeichnung der Trainingsdaten gemäß den Vorgaben des Deutschen Turner-Bundes
  • Einsatz bei zentralen Lehrgängen oder Wettkämpfen
  • Mitarbeit in Aus- und Fortbildung der Trainerinnen und Trainer
  • Wahrnehmung sportmedizinischer und anderer leistungsdiagnostischer Untersuchungen der eigenen Athletinnen
  • Teilnahme an Austauschformaten auf Landes- und Bundesebene
  • Teilnahme an Fortbildungsangeboten

Wir erwarten:

  • ein Hochschulstudium mit entsprechender Schwerpunktsetzung im Bereich Sportwissenschaft, Sport-Lehramt oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse der Sportverbands- und Vereinsstrukturen
  • eine strukturierte Arbeitsweise / Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Reisebereitschaft und Flexibilität (Arbeitszeiten auch an Wochenenden), Führerschein Klasse B
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen im Leistungssport, ein Diplom-Trainer-Studium oder eine DTB-A-Lizenz Gerätturnen bzw. DTB-B-Lizenz Gerätturnen oder eine vergleichbare internationale Qualifikation

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten
  • ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • kurze Entscheidungswege und eine offene, wertschätzende Kommunikation
  • eine leistungsgerechte Vergütung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte bis zum 15.04.2023 Ihre Bewerbung, ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 5 MB) an info@stv-turnen.de

Sportler des Jahres jetzt abstimmen!